Der Unterrichtsalltag wird durch viele Hofpausen mit Spielzeug und einem abwechslungsreichen Schulhofgelände aufgelockert. Seit dem Schuljahr 2019/2020 haben wir außerdem einmal pro Woche eine Atelierstunde in den Stundenplan aller Klassen integriert. In dieser Stunde können die Kinder aus verschiedenen Angeboten auswählen und sich ihren Interessen nach beschäftigen.
Immer montags öffnet unsere Bücherei. Hier können die Kinder stöbern und sich Bücher ausleihen.
Während der Betreuungszeiten wird gespielt, gebastelt und gelesen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen machen wir unsere Hausaufgaben. Bei schönem Wetter spielen wir viel draußen auf dem Hof.
In der Vorweihnachtszeit freuen sich alle Kinder auf den gemeinsamen Besuch eines Weihnachtsmärchens im Theater. In den letzten Jahren waren wir zum Beispiel in den Mainzer Kammerspielen oder im Staatstheater Wiesbaden. Ebenfalls in der Vorweihnachtszeit findet ein gemeinsamer Back-und Basteltag statt. Die ganze Schule ist im Bastel- und Backfieber. Die Kinder dürfen an verschiedenen Projekten teilnehmen und haben am Ende des Tages schöne Produkte hergestellt.
Im Schuljahr 2019/2020 haben wir uns als Projektschule für „Medienkompetenz macht Schule“ des Landes RLP beworben.
Unabhängig davon arbeiten bereits die ersten Klassen mit interaktiven Tafeln. Auch die Nutzung von Lernportalen und Apps wird bei uns in den Alltag integriert und bereitet die Kinder spielerisch auf die digitale Welt vor.